Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!

Blog

Wie eine Sicherheitsschulung zur Arbeit im Warenlager für Komfort bei der Arbeit sorgt

Warenlager sind Arbeitsplätze mit zahlreichen Gefahrenquellen, deshalb sind die richtigen Verfahren zur Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das A und O. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, ein sicheres Arbeiten im Warenlager zu gewährleisten. Sicherheitsschulungen zur Arbeit im Warenlager sind nur einer der Schritte, um die Bedingungen für Sie und Ihre Kollegen zu verbessern. Und so geht's.

 

 

Sicherheitsschulungen zur Arbeit im Warenlager und Tipps dazu

Jedes Warenlager ist ein bisschen anders, dennoch lauern wohl in jeder Schicht ähnliche Gefahren. Wir befassen uns mit den wichtigsten Gefahren, denen Sie sich bei der Arbeit in einem Warenlager bewusst sein müssen, und geben einige Anregungen zur Schulung, um die Sicherheit des Teams zu gewährleisten.

 

Jedes Warenlager ist ein bisschen anders, dennoch lauern wohl in jeder Schicht ähnliche Gefahren. Wir befassen uns mit den wichtigsten Gefahren, denen Sie sich bei der Arbeit in einem Warenlager bewusst sein müssen, und geben einige Anregungen zur Schulung, um die Sicherheit des Teams zu gewährleisten.

 

Fahrzeuge

Je nach der Größe Ihres Warenlagers haben Sie es mit unterschiedlichen Arten an Fahrzeugen zu tun. Gabelstapler sind die häufigsten Fahrzeuge und sind üblicherweise bei den täglichen Aufgaben im Warenlager unverzichtbar.

 

Auch wenn Gabelstapler in den Innenbereichen des Warenlagers eingesetzt werden, können sie zu Verletzungen führen und sollten mit derselben Vorsicht behandelt werden wie jedes andere Fahrzeug. Sowohl die Fahrer als auch der Rest des Teams sollten immer die Augen offen halten, wenn ein Gabelstapler im Einsatz ist, und die Fahrzeuge sollten täglich überprüft werden, um jegliche Defekte zu erkennen.

 

Schulungstipp: Zusätzlich zum eigentlichen Staplerführerschein sollten die Fahrerinnen und Fahrer Auffrischungskurse besuchen. Gewährleisten Sie, dass alle Gabelstapler in gutem Betriebszustand sind und dass alle Personen, die in der Nähe arbeiten, Warnkleidung tragen, so dass sie von den Fahrern gut zu sehen sind.

 

Schweres Tragen

Das Tragen schwerer Gegenstände kann an jedem Arbeitsplatz notwendig sein, doch im Warenlager gehört es zur Tagesordnung. Ein falsches Anheben von Gegenständen kann schwere Verletzungen nach sich ziehen, die bis zur Arbeitsunfähigkeit führen können.

 

Um so bequem und sicher wie möglich zu arbeiten, sollten Sie die folgenden Best Practices zum Heben beherzigen. Seien Sie auch vorsichtig, wenn Sie etwas von einem Regal oder einer Ablage herunter heben. Der Gegenstand ist unter Umständen schwerer als erwartet, darauf sollten Sie vorbereitet sein.

 

Schulungstipp: Eventuell kommen Sie sich ein bisschen bevormundend vor, jemandem zu erklären, wie man etwas richtig anhebt, und es mag Ihnen unnötig erscheinen. Trotzdem ist es der beste Weg, eine Person vor Verletzungen durch falsches Heben zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die richtigen Gerätschaften nutzen, wenn ein Gegenstand zu schwer ist.

 

Laderampen

In den meisten Warenlagern gibt es eine Laderampe zum Versand und Empfang von Waren. LKWs und Gabelstapler bzw. Flurförderfahrzeuge können die Arbeit in diesem Bereich gefährlich machen, wenn die ordnungsgemäßen Verfahren nicht beachtet werden.

 

In den meisten Warenlagern gibt es eine Laderampe zum Versand und Empfang von Waren. LKWs und Gabelstapler bzw. Flurförderfahrzeuge können die Arbeit in diesem Bereich gefährlich machen, wenn die ordnungsgemäßen Verfahren nicht beachtet werden.

 

Schauen Sie sich bei Ihrem nächsten Arbeitstag im Warenlager einmal die Laderampen genau an. Sind Warnschilder und Alarmvorrichtungen vorhanden, um die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch während der Spitzenzeiten zu gewährleisten? Ist es in diesem Bereich zu laut? Störungen in der Kommunikation können zu vermeidbaren Unfällen und Verletzungen führen.


Schulungstipp: Auf Ladebrücken sollten Geschwindigkeitsbeschränkungen für Gabelstapler gelten. Paletten dürfen nicht überladen werden, um nicht zur Gefahrenquelle zu werden, und die Kanten sollten immer frei und sicher bleiben.

 

Elektrische Gerätschaften

 

Stromschläge und durch Elektrogeräte ausgelöste Brände können zu schweren Verletzungen führen, falls die Gerätschaften nicht ordnungsgemäß aufbewahrt und verwendet werden. Ein LOTO-Prozess (Blockier- und Verriegelungssystem) sollte für alle Maschinen und Geräte, die eine Gefahr darstellen könnten, eingerichtet werden.


Dieses System gewährleistet, dass sämtliche Gerätschaften ordnungsgemäß vorbereitet, abgeschaltet und isoliert werden, um die Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszuschalten.


Schulungstipp: Gewährleisten Sie, dass das Verfahren zur Verwendung elektrischer Gerätschaften allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekannt ist, so dass diese Geräte ordnungsgemäß verwendet und aufbewahrt werden.

 

Kleidung und persönliche Schutzausrüstung (PSA) 

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten mit PSA (persönlicher Schutzausrüstung) ausgestattet werden, wenn diese notwendig ist, um deren Sicherheit bei der Ausführung ihrer Aufgaben zu gewährleisten. Handschuhe, Schutzbrillen, Helme und reflektierende Westen sind nur einige Beispiele für persönliche Schutzausrüstung, die notwendig sein kann.



Über die Erfüllung der Arbeitgeberpflicht hinaus, die Angestellten mit persönlicher Schutzausrüstung auszustatten, sollten Sie sicherstellen, dass die Auswahl der Kleidung angemessen ist. Luftdurchlässige Materialien halten Sie während langer Schichten angenehm kühl, und die Notwendigkeit wasserdichter Kleidung versteht sich bei der Arbeit im Außenbereich des Warenlagers von selbst.

 


Vor allem sollten sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber Bescheid wissen, welche schlimmen Folgen die Auswahl des falschen Schuhwerks haben kann.


Da Sie den ganzen Tag auf den Beinen sind, benötigen Sie Schuhe, die Ihnen den notwendigen Halt bieten und bequem sind. Wenn die Schuhe reiben, entstehen leicht schmerzhafte Blasen, und zu große Schuhe erhöhen das Risiko des Stolperns und Stürzens.

 

Arbeitskräfte, die wegen schlecht sitzender Schuhe beim Laufen unter Schmerzen leiden, können natürlich auch weniger leisten, geschweige denn, ihre Arbeit mit Freude erledigen.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Warenlager benötigen Schuhe, die sowohl Komfort als auch Schutz vor den Gefahren bieten, denen Sie während jeder Schicht begegnen. Gegenstände, die von Regalen fallen, können zu schweren Verletzungen, etwa einem gebrochenen Zeh führen, wenn Sie keine Schuhe mit durchtrittsicheren Eigenschaften und Zehenkappen tragen.


Entscheiden Sie sich bei der Auswahl von Arbeitsschuhen für ein Paar mit einer CE- oder SZertifizierung durch EU-Regulierungsbehörden. Diese sollten rutschhemmend sein, so dass Sie auch beim Laufen über unterschiedliche Flächen stets sicher auf den Beinen bleiben.

 

 

Schulungstipp: Das falsche Paar Schuhe kann zu Beschwerden, Schmerzen und sogar schweren Verletzungen führen. Führen Sie eine schnelle Prüfung der Fußbekleidung durch, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter Sicherheitsschuhe trägt, die Komfort und Schutz bei der Arbeit bieten.

 

Ist Ihr Warenlager ein sicherer Arbeitsplatz?

Unabhängig davon, welche Tätigkeit eine Person ausübt oder in welchem Sektor sie tätig ist – niemand sollte das Gefühl haben, dass seine Sicherheit am Arbeitsplatz vernachlässigt wird. Falls Sie Bedenken haben, dass die Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem Warenlager zu wünschen übrig lassen, laden Sie bitte unseren Leitfaden mit wertvollen Ratschlägen herunter.

 

Der kostenlose Leitfaden enthält Statistiken zur Sicherheit im Warenlager und Fragen, die Sie sich über Ihre Arbeitsumgebung stellen sollten, etwa: Werden den Arbeitskräften ausreichende Pausen gestattet? Darüber hinaus sind Ratschläge zu Ihrem eigenen Schutz enthalten, von der Vermeidung von Verletzungen bis zum Umgang mit Beschwerden und Schmerzen.

 

 

Tags: Most Popular
Kundenmeinung