Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!

Blog

Was sind die Pflichten eines Hilfskochs bzw. einer Hilfsköchin in einer Restaurantküche?

Hilfskoch oder Hilfsköchin ist eine Einstiegsposition für neue Köche und Köchinnen. Sie arbeiten in der Küche und unterstützen in der Regel die anderen Köche und Köchinnen. Obwohl es sich um einen Einstiegsberuf handelt, haben Sie als Hilfskoch bzw. Hilfsköchin eine Menge Verantwortung, wenn Sie anfangen zu arbeiten, und, wenn Sie mehr Erfahrung sammeln, wird von Ihnen erwartet, dass Sie viel mehr tun. Dies sind die Pflichten eines Hilfskochs bzw. einer Hilfsköchin in der Küche:

 

 

1. Unterstützung anderer Köche und Köchinnen in der Küche

Hilfsköche und Hilfsköchinnen unterstützen verschiedene Stationsköche und Stationsköchinnen (Chef de Partie) in der Küche. Sie helfen bei der Zubereitung von Zutaten und erledigen alle Aufgaben, bei denen der oder die Chef de Partie Hilfe benötigt. In den meisten Küchen wechseln sich Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen regelmäßig ab, um verschiedenen Köchen und Köchinnen zu helfen. Auf diese Weise können Sie verschiedene Arbeitsstationen ausprobieren und feststellen, ob Sie eine Spezialität bevorzugen (z. B. Konditor, Saucier usw.). Hilfskoch oder Hilfsköchin zu sein, hilft Ihnen herauszufinden, welche Art von Koch oder Köchin Sie sein möchten.

 

Die Pflichten eines Hilfskochs oder Hilfsköchin hängen oft von den Pflichten des oder der Chef de Partie ab, den/die er oder sie unterstützt.

 

2. Hilfe bei Lieferungen

Restaurantküchen werden regelmäßig mit frischen Zutaten beliefert, und der Hilfskoch oder die Hilfsköchin ist in der Regel frühzeitig vor Ort, um beim Tragen und Auspacken zu helfen. Wenn Sie beim Auspacken von Lieferungen mithelfen, werden Sie schneller lernen, wo alles steht, und Sie werden dabei mit dem allgemeinen Betrieb einer Küche vertraut gemacht.

3. Abmessung von Zutaten

 

Bevor es Zeit ist, die Restauranttür für die Gäste zu öffnen, muss der Hilfskoch bzw. die Hilfsköchin die Zutaten für verschiedene Rezepte abmessen. Auf bestimmten Arbeitsstationen ist es erforderlich, dass bestimmte Zutaten und Gewürze einsatzbereit zur Verfügung stehen, damit die Köche und Köchinnen ihrer Arbeit nachgehen können. Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen müssen diese also abmessen und sicherstellen, dass sie genau gemessen werden.

 

4. Zubereitung von Gemüse und Fleisch

Neben dem Abmessen helfen Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen auch beim Zubereiten von Gemüse und Fleisch. Dies kann das Würzen oder Marinieren von Steaks und anderem Fleisch sein. Gemüse-Hacken ist eine übliche Aufgabe, und Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen kommen häufig vor dem Öffnen des Restaurants zur Arbeit, um das gesamte Gemüse zu hacken und zuzubereiten. Das ist eine gute Form, die verschiedenen Schneidtechniken zu erlernen.

5. Unterstützung bei dem Lagerumschlag

Der Lagerumschlag ist eine wichtige Aufgabe in einer Restaurantküche. Die Zutaten müssen vor dem Verfallsdatum überprüft und verwendet werden, um eine Magenverstimmung der Gäste zu vermeiden. 

 

Der Lagerumschlag ist eine sehr wichtige Aufgabe, und es wird von den Hilfsköchen bzw. Hilfsköchinnen erwartet, dass sie dabei mithelfen, da dies eine mühsame Aufgabe sein kann.

 

6. Training und Lernen

Von Hilfsköchen bzw. Hilfsköchinnen wird erwartet, dass sie die Grundlagen des Jobs schnell erlernen. Ihr Arbeitgeber erwartet aber auch, dass Sie weiterhin nach neuen Formen suchen, um Ihre Fähigkeiten zu erlernen und weiterzuentwickeln.

 

7. Reinigen von Stationen

 

 

Eine wichtige Aufgabe der Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen ist es, im Anschluss an die Arbeit der anderen Köche bzw. Köchinnen sauberzumachen und die verschiedenen Stationen zu reinigen.

 

Das Sauberhalten der Stationen hilft dabei, das Risiko der Verbreitung von Lebensmittelkontaminationen und von Kunden, die über Lebensmittelvergiftungen klagen, zu verringern. Und ferner ist es auch wichtig, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in der Küche sicherzustellen. Nahrungsmittel und Flüssigkeiten auf dem Boden können Ausrutschen, Stolpern und Stürzen verursachen. Wenn Köche bzw. Köchinnen schnell arbeiten, kann es für sie schwierig sein, immer darauf zu achten, wohin sie ihre Füße setzen. Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen sorgen dafür, dass die Küche sauber und ordentlich bleibt.

 

Es ist auch wichtig, dass Hilfsköche bzw. Hilfsköchinnen ein hohes Maß an persönlicher Hygiene einhalten und die richtige Uniform und die besten Arbeitsschuhe für ihren Beruf tragen.

 

Bestes Schuhwerk für Köche bzw. Köchinnen

Wenn Sie bis zu 40 Stunden pro Woche arbeiten, benötigen Sie bequeme und unterstützende Arbeitsschuhe, die auch in der Küche wirksam sind. Gegen rutschige Böden unterstützen rutschhemmende Kochschuhe Ihre Füße und reduzieren die Chancen eines Abrutschens oder Fallens. 

 

Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar unseres Einkaufsführers herunter 

 

Tags: Chef
Kundenmeinung