Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass einige Ihrer Kolleginnen und Kollegen im Warenlager keine Ausgaben scheuen, wenn es um Sicherheitsschuhe bei der Arbeit geht. Sie haben sich möglicherweise noch nie richtig Gedanken über Ihr Schuhwerk gemacht und geben für ein neues Paar Schuhe weit weniger aus als Ihre Kollegen.
So haben Sie unabsichtlich dazu beigetragen, dass Ihr Risiko, bei der Arbeit auszurutschen, zu stolpern oder zu stürzen, höher ist als das Ihrer Kollegen. Hier erfahren Sie, warum Sie sich einem höheren Risiko aussetzen und warum es so wichtig ist, das richtige Paar Sicherheitsschuhe für Ihre Arbeit im Warenlager auszuwählen.
Die Vorteile von Sicherheitsschuhen für die Arbeit im Warenlager
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Warenlager verbringen viel Zeit auf den Beinen, in einer Umgebung, die Gefahren und unvorhersehbare Vorfälle birgt. Daher ist es unbedingt notwendig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sich bei der Arbeit zu schützen. Dies beginnt mit den richtigen Schuhen.
Bei der Auswahl der falschen Arbeitsschuhe steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es mit den folgenden Problemen zu tun haben:
-
Höhere Unfallgefahr durch Ausrutschen und Stolpern bei der Arbeit
-
Beschwerden und Schmerzen
-
Notwendigkeit des Kaufs neuer Schuhe
-
Mehr Blasen und Fußbeschwerden
-
Kein Schutz vor Verletzungen
-
Weniger Freude bei der Arbeit
Höhere Unfallgefahr durch Ausrutschen und Stolpern bei der Arbeit
Ihre Kolleginnen und Kollegen im Warenlager, die Sicherheitsschuhe tragen, profitieren auf jedem Boden von einem besseren Schutz. Sicherheitsschuhe verfügen über rutschhemmende Laufsohlen, um den Träger vor dem Ausrutschen und Stürzen auf nassen Böden zu schützen.
Wenn Sie Straßenschuhe oder Schuhe tragen, die vom langen Tragen schon verschlissen sind, steigt Ihr Risiko, auszurutschen oder zu stürzen. Schuhe, die nicht mehr gut passen, erhöhen die Gefahr eines Sturzes und sollten schnellstmöglich ersetzt werden.
Beschwerden und Schmerzen
Es ist ganz normal, dass Sie sich nach einer langen Arbeitsschicht im Warenlager müde und Sie vielleicht sogar leichte körperliche Beschwerden spüren. Verspüren Sie darüber hinaus im Gegensatz zu Ihren Kollegen stärkere Beschwerden und Schmerzen? Dann kann es der Fall sein, dass Ihre Schuhe Ihren Füßen und Knöcheln nicht ausreichend Halt bieten. Werden Ihre Gelenke überlastet, können sich Probleme an den Knöcheln, Knien und am Rücken entwickeln.
Werden die Schmerzen immer schlimmer, müssen Sie sich möglicherweise eine Weile krankschreiben lassen, um sich zu erholen. Niemand sollte unter solchen Schmerzen leiden, dass wegen des falschen Schuhwerks kein Arbeiten mehr möglich ist.
Sicherheitsschuhe bieten einen besseren Halt für das Fußgewölbe, was jeden Schritt leichter und einfacher macht. Sie halten Ihre Füße beim Laufen in einer stabilen Lage, so dass ein zu weites Abrollen und weitere Probleme vermieden werden. Wechseln Sie zu Sicherheitsschuhen und mit hoher Wahrscheinlichkeit werden Sie am Schichtende nicht mehr unter diesen Beschwerden und Schmerzen leiden.
Notwendigkeit des Kaufs neuer Schuhe
Bei Arbeitsschuhen sollte es nicht notwendig sein, alle paar Monate ein neues Paar zu kaufen. Wenn Sie allerdings die falschen Schuhe tragen, werden Sie genau dies tun. Ihre Schuhe sind vielleicht billiger als die Sicherheitsschuhe des übrigen Teams, doch Sie müssen immer wieder ein neues Paar kaufen, lange bevor Ihre Kollegen überhaupt an neue Schuhe denken müssen.
Sicherheitsschuhe sind teurer als andere Schuhe, doch bei einer solchen Anschaffung lohnt sich eine etwas höhere Investition. Wenn Sie zu einer etwas höheren Ausgabe bereit sind, profitieren Sie von einem Paar Schuhen, die Ihnen ein Arbeiten mit mehr Sicherheit, Komfort und Freude ermöglichen.
Mehr Blasen und Fußbeschwerden
Blasen sind der Feind des Arbeiters im Warenlager, und können eine ganz normale Arbeitsschicht zum wahren Albtraum machen. Jeder Schritt bedeutet Schmerz, und wenn Sie nach Feierabend endlich die Schuhe ausziehen können, sind Ihre armen Füße kein schöner Anblick.
Blasen entstehen durch Reibung zwischen Ihren Füßen und den Schuhen. Bei einem brandneuen Paar Turnschuhe oder Pumps müssen Sie mit Blasen rechnen, doch bei Arbeitsschuhen, die Sie seit Wochen tragen, sollten Blasen kein Thema mehr sein.
Sie benötigen ein Paar Sicherheitsschuhe, die perfekt passen, und Ihnen den Komfort und die Stabilität geben, um Fußbeschwerden von vornherein vorzubeugen.
Kein Schutz vor Verletzungen
Warenlager können gefährliche Arbeitsplätze sein, besonders wenn schwere Gegenstände gehoben werden müssen oder Artikel aus Hochregalen herunterfallen. Das falsche Paar Schuhe bietet Ihnen keinen Schutz vor der Kraft des Aufpralls eines fallenden Objekts, vor der Quetschung Ihrer Zehen und schweren Verletzungen.
Sie benötigen Sicherheitsschuhe mit schützenden Zehenkappen, welche die Kraft des Aufpralls abfangen und Ihre Zehen schützen.
Weniger Freude bei der Arbeit
Es gibt nichts Schlimmeres, als eine halbe Stunde nach Schichtbeginn im Warenlager schon unter Blasen oder schmerzenden Gelenken zu leiden. Ihre Kolleginnen und Kollegen, die Sicherheitsschuhe tragen, zeigen keinerlei Anzeichen von Schmerzen nach einer vollen Arbeitsschicht, geschweige denn kurz nach Schichtbeginn.
P18
Wechseln Sie zu Sicherheitsschuhen für die Arbeit im Warenlager, und lassen Sie sich überraschen, wie sehr Ihnen Ihre Arbeit wieder Spaß macht, wenn Sie Schuhe tragen, die Ihnen die ganze Schicht hindurch Schutz und Komfort bieten.
Für jede Tätigkeit im Warenlager gibt es die passenden Sicherheitsschuhe. Das Modell Dolce81 ist durchtrittsicher, rutschhemmend und erhielt Sicherheitszertifizierungen von EU-Regulierungsbehörden. Das Modell Elevate81 verfügt über einen Zehenbereich aus Stahl, eine schmal zulaufende Laufsohle und ist wasserabweisend – perfekt für alle, die im Außenbereich arbeiten.
Laden Sie unseren Leitfaden zur Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit herunter
Sicherheitsschuhe sind nur einer der notwendigen Schritte, um bei der Arbeit im Warenlager Sicherheit zu gewährleisten. Falls Sie Bedenken zu den Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem Warenlager haben, laden Sie bitte unser kostenloses eBook herunter.
Das eBook umfasst durchschnittliche Unfallstatistiken in Warenlagern, Sicherheitserwägungen und Ratschläge zur Gewährleistung der Sicherheit von Ihnen und Ihren Kollegen.