Sicheres Schuhwerk ist in jeder Branche das A und O, denn es kann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor vielen verschiedenen Gefahren schützen. Es spielt keine Rolle, ob Sie als Köchin, Metzger oder als Mitarbeiter im Freizeitpark arbeiten, sicheres Schuhwerk ist wesentlich. Daher benötigt Ihr Unternehmen eine Sicherheitsrichtlinie, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Verletzungen zu schützen.
Klare Erläuterung Ihrer Richtlinie
Bevor Sie Ihre Schuhsicherheitsrichtlinie für Ihr Unternehmen in die Praxis umsetzen, müssen Sie die 12 Anforderungen an sicheres Schuhwerk kennen. So können Sie und Ihre Mitarbeiter Schuhe tragen, welche die höchstmögliche Sicherheit bieten und Ihren Anforderungen entsprechen.
Der erste Schritt ist die klare Erläuterung, was genau Ihre Richtlinie aussagt und welchen Vorfällen in Ihrer Arbeitsumgebung vorgebeugt werden soll. Handelt es sich bei Ihrem Unternehmen beispielsweise um ein Restaurant, könnten Sie versuchen, die Sicherheit in der Küche zu verbessern.
Beschreiben Sie den erforderlichen Sicherheitsschuh
Sobald Sie deutlich dargestellt haben, auf welche Gefahren Ihre Sicherheitsrichtlinie ausgerichtet ist, sollten Sie unbedingt auf das Schuhmodell eingehen, dessen Einführung Ihr Unternehmen vorschlägt, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. In diesem Fall könnten Sie den spezifischen rutschhemmenden Schuh vorstellen, den alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrer Arbeitsumgebung tragen sollen. Dies unterscheidet sich allerdings von Branche zu Branche.
Aber auch innerhalb Ihrer Branche haben Sie einigen Spielraum, da Sie beispielsweise eine Auswahl an sicheren Modellen für Köchinnen und Köche, und vollkommen unterschiedliche Modelle für das Bedienpersonal anbieten können. Sie sollten jedoch bedenken, dass nicht alle Füße gleich sind. Suchen Sie daher das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um herauszufinden, welches Modell für diese am besten wäre.
Geben Sie den Termin der Implementierung an
Der nächste wichtige Schritt zum Planen und Verfassen einer Sicherheitsschuhrichtlinie für Ihr Unternehmen ist das Festlegen eines Termins, an welchem die Richtlinie in Kraft tritt. Der Implementierungstermin sollte so gelegt werden, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich auf die Änderungen vorbereiten können.
Ihre Sicherheitsschuhrichtlinie muss in dieser Phase noch nicht sehr ins Detail gehen; die Festlegung des Monats und Jahrs der Implementierung der Richtlinie ist ausreichend.
Weisen Sie Verantwortlichkeiten zu und rücken Sie die Ergebnisse ins Blickfeld
Darüber hinaus ist es wichtig, die Verantwortung für die Schuhsicherheitsrichtlinie auf jemanden im Unternehmen zu übertragen, da diese Person die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Änderungen erinnern, sie über die Fortschritte auf dem Laufenden halten und bei Bedarf regelmäßig neue Modelle einkaufen kann.
Beschreiben Sie genau, was Sie mit der Einführung der Sicherheitsschuhrichtlinie erreichen möchten sowie deren positive Auswirkungen auf die Arbeitsumgebung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn ein Mitglied des Teams genau weiß, was Sie erreichen möchten, wird diese Person die Änderungen auch eher unterstützen.
Das Verfahren und allgemeine Anmerkungen
Legen Sie die Schritte fest, die implementiert werden sollen, sowie das genaue Verfahren und was jedes Teammitglied tun muss, um die Richtlinie zu erfüllen. Unabhängig von Ihrer Branche oder Betriebsgröße kann jedes Unternehmen von deutlich dargelegten Sicherheitsverfahren profitieren.
Die Schuhsicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens sollte auch einige allgemeine Anmerkungen umfassen, welche auf jegliche mögliche Fragen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingehen – alles an einer Stelle.
In diesen allgemeinen Anmerkungen könnte auch erläutert werden, wie die Rückgabe der rutschhemmenden Schuhe funktioniert, falls die falsche Größe geliefert wurde, sowie die notwendigen Schritte bei einer Rückgabe oder einem Umtausch.
Es ist wichtig, dass die Schuhsicherheitsrichtlinie Ihres Unternehmens deutlich Ihre Ziele definiert und effektiven Leitlinien folgt, um den Erfolg der Richtlinie zu gewährleisten.
So kann unsere neue Technologie Ihnen helfen
Die Suche nach dem sichersten und bequemsten Schuhwerk muss nicht anstrengend oder zeitaufwändig sein. Bei Shoes for Crews (Europe) bieten wir eine Auswahl an bequemen und stilvollen Schuhen, die die Sicherheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten.