Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!

Blog

Sicherheitsrichtlinien für Pop-up-Restaurants: 5 wichtige Dinge

Pop-up-Restaurants sind im Moment der große Renner.  Der Vorteil für Köche und Gastronomen ist, dass die Fixkosten wesentlich geringer sind als bei traditionellen Restaurants, Cateringbetrieben oder Imbisswagen.

 

 

Pop-up-Restaurants finden sich an überraschenden Orten wie einer Wohnung in der Großstadt oder in einem ehemaligen Geschäft, wo ein Koch mit Michelin-Stern ein neues Menü testet, das in einem Lückenjahr 23 Gästen serviert wird, oder in einem Haus, in dem zu Ehren des französischen Nationalfeiertags ein Dinner im Stil von Marie-Antoinette stattfindet, oder auch in einem Pop-up-Restaurant in einem Restaurant in der Stadt. Mit einer schnellen Google-Suche finden Sie auf der Ergebnisseite Dutzende (manchmal Hunderte) von Pop-up-Restaurants in Ihrer Nähe.

 

Doch welche Sicherheitsrichtlinien gibt es für Pop-up-Restaurants? Gibt es überhaupt Sicherheitsrichtlinien? Wenn Sie die Eröffnung Ihres eigenen Popup-Restaurants planen, was müssen Sie bedenken? Diese 7 Punkte sind in Bezug auf Sicherheitsrichtlinien für Pop-up-Restaurant zu beachten.

 

image credit

 

1. Welche befristeten Genehmigungen und Versicherungen benötigen Sie?

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die notwendigen Genehmigungen und Versicherungen, um ein Pop-up-Restaurant zu betreiben. Wenn Sie in Ihrem Restaurant Alkohol servieren möchten, benötigen Sie eine Schanklizenz oder Ihre Gäste können – als Alternative – ihre eigenen alkoholischen Getränke mitbringen.

 

image credit

 


2. Welche Sicherheitsrichtlinien muss ich in meinem temporären

Speisebereich beachten?

Sie müssen eine Risikobewertung Ihrer Räumlichkeiten durchführen, um die Sicherheit Ihrer Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten. So müssen Sie z. B. sicherstellen, dass gekennzeichnete Notausgänge vorhanden sind, dass die Bodenflächen frei von Hindernissen sind usw. Sie müssen alle üblichen Anforderungen an ein Gewerbe erfüllen, einschließlich sämtlicher Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien für Ihre Räumlichkeiten, Ihre Gäste und Ihre Mitarbeiter.

 

image credit

 

3. Was sind die Vor- und Nachteile meines Standorts – aus einer

Sicherheitsperspektive?

Das A und O ist die richtige Beurteilung Ihres Standorts. Wenn Sie Ihr Pop-up-Restaurant in einem Zelt in einem Feld unterbringen, mit welchen Sicherheitsrisiken müssen Sie rechnen? Vielleicht Insekten? Tierkot/Hufladen? Unebener Grund? Wenn Sie Ihr Pop-up-Restaurant in einer alten Lagerhalle, in Ihrem Garten, bei Ihnen zuhause, in den Räumlichkeiten eines früheren Restaurants oder an anderen Orten betreiben, müssen Sie genau überlegen, welche Elemente der Sicherheit es im jeweiligen Fall zu beachten gibt. Auch wenn ein Pop-up-Restaurant deutlich günstiger und einfacher zu betreiben ist als ein traditionelles Restaurant, sind noch immer viele Faktoren zu berücksichtigen.

image credit

 

4. Was muss ich in meiner temporären Küche bezüglich der Sicherheit

beachten?

In dieser Kategorie geht es – wieder – um die Gesamthygiene in Ihrer Küche. Wie waschen Sie die Lebensmittel und wie bereiten Sie diese vor bzw. zu? Wie kühlen und erhitzen Sie die Lebensmittel? Wie bewahren Sie Essgeschirr, Besteck, Gläser, Pfannen, Backbleche usw. auf? Wurden Sicherheit und sanitäre Einrichtungen berücksichtigt? Ist ein separates Waschbecken zum Waschen der Hände und des Gemüses vorhanden? Informieren Sie sich genau über die Richtlinien für gewerbliche Küchen und achten Sie darauf, dass Ihr Pop-up-Restaurant diesen Anforderungen entspricht. Auch wenn Sie die gesamten Mahlzeiten zu Hause vorbereiten und es dann vor Ort nur noch kochen oder erhitzen, müssen Sie darauf achten, dass Ihre Oberflächen zu Hause den Hygienestandards entsprechen. Verhindern Sie eine gegenseitige Kontamination der Oberflächen mit Fleisch und Gemüse und achten Sie – ganz besonders – darauf, vorbereitete Zutaten oder gekochte Lebensmittel beim Transport nicht zu lange stehen zu lassen, damit die Lebensmitteltemperatur nicht in den gefährlichen Bereich gelangt.

 

Wenn Sie Aushilfspersonal einsetzen: Sind auch diese Mitarbeiter ordnungsgemäß in Lebensmittelhygiene und sämtlichen Sicherheitsmaßnahmen geschult oder müssen sie vor der Veranstaltung ausreichend geschult werden?

 

Falls Sie Küchenausstattung und -geräte mieten, sollten Sie diese vor dem Einsatz unbedingt testen, um sicherzustellen, dass die letzten Sicherheitstests erfolgreich absolviert wurden und keine Probleme auftreten. Beim Aufstellen eines undichten Kühlschranks mit Gefrierfach neben einer Fritteuse ist ein Unfall vorprogrammiert.

 

Legen Sie den Bereich zum Anstellen für die Kunden und die Notausgänge fest – machen Sie sich mit der Umgebung vertraut – und ermöglichen Sie einen flüssigen Besucherstrom bei der Bestellung und im Speisebereich, um Staus und Probleme mit der Sicherheit zu vermeiden. Schneller Tipp: Platzieren Sie Servietten, Besteck, Saucen und Gewürze in einen Bereich um die Ecke (oder weg vom Hauptbereich), so dass sich die Gäste nach der Essensausgabe von der Küchendurchreiche wegbewegen. Dies beschleunigt die Bedienung und löst einen Besucherandrang auf.

 

Stellen Sie unbedingt Sicherheitsschilder auf! Alles, was bei einem „normalen“ Restaurant zu beachten ist, inklusive sämtlicher Vorgaben, gilt auch für ein Pop-up-Restaurant.

 

image credit

 

5. Sorgen Sie für rutschfeste Oberflächen und für sicheres und rutschfestes Schuhwerk Ihrer Aushilfskräfte.

Die häufigsten Unfälle am Arbeitsplatz entstehen durch Stolpern und Ausrutschen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie alle Ihre Mitarbeiter mit rutschfestem Schuhwerk vor Unfällen durch Stolpern und Ausrutschen schützen.

 

Shoes For Crews (Europe) Ltd. ist ein Vorreiter der Branche in den Bereichen Laufsohlentechnologie und rutschfestes Schuhwerk. Unsere Schuhe sind den Konkurrenzmodellen der Branche buchstäblich meilenweit voraus. Alle unsere Modelle wurden auf Grundlage der strengsten ISO-Normen getestet und übertreffen die Mindestvorgaben – manchmal um bis zum Vierfachen. Ich bin sicher, Ihre Turnschuhe (oder Straßenschuhe) aus Ihrem gewohnten Geschäft versagen spätestens bei Stahlböden oder Keramikkacheln, die mit glitschigem Glyzerin überzogen sind – unsere nicht. Und auch bei unseren eleganten Modellen machen wir bei den hohen Standards keine Abstriche! Doch dort ist noch lange nicht Schluss; durch unsere innovative Technologie bieten wir Ihnen zahlreiche wasserfeste, rutschfeste, federleichte Modelle und mehr. Wenn Ihre Mitarbeiter unsere Schuhe tragen, kommen sie sicher nach Hause.

 

Werfen Sie einen Blick auf unsere Modelle für Köche und Küchenkräfte.

 

 

Karina

 

 

SFC Froggz Classic II

  

Old School Low Rider III

 

Kundenmeinung