Warum ist es wichtig, bei der Arbeit rutschhemmende Schuhe zu tragen? Tja, würden Sie ohne Helm Motorrad fahren? Oder im Auto keinen Sicherheitsgurt anlegen? Wenn Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit den entsprechenden schützenden Arbeitsschuhen ausstatten, ist das genauso leichtsinnig. Diese Risiken können einfach durch die richtige Schuhwahl minimiert werden.
15% aller tödlichen Arbeitsunfälle werden durch Ausrutschen, Stolpern und Stürzen verursacht. Wenn diese Zahl nicht genug ist, um Sie davon zu überzeugen, Ihre Mitarbeiter mit sicheren Arbeitsschuhen auszustatten, finden Sie hier noch mehr Gründe, warum Ihre Mitarbeiter dem Job entsprechende Schuhe tragen sollen.
Warum passendes Schuhwerk wichtig ist
Ein Arbeitsunfall betrifft nicht nur das Opfer, es beeinträchtigt auch den Betrieb im Ganzen. Zusätzlich zu dem körperlichen Schaden hat ein Arbeitsunfall noch viele weitere Auswirkungen.
Unfälle kosten sowohl dem Mitarbeiter als auch dem Betrieb viel Geld. Ein Arbeitsunfall kann bedeuten, dass Sie tage- oder wochenlang nicht arbeiten können. Daher haben Sie nicht das gleiche Einkommen wie vor dem Unfall – wenn überhaupt eines.
Als Betrieb könnten Sie mit heftigen Entschädigungszahlungen konfrontiert sein, abhänging von der erlittenen Verletzung. Das ist ein sehr hoher Preis, der durch etwas so einfaches wie rutschhemmendes und schützendes Schuhwerk verhindert werden könnte.
Erstaunlicherweise sind Rutsch-, Stolper- und Sturzunfälle für 20% aller Verletzungen am Arbeitsplatz und für unglaubliche 15% aller tödlichen Arbeitsunfälle verantwortlich.
Ein Unfall durch Ausrutschen, Stolpern oder Stürzen kann auch den psychischen Zustand eines Mitarbeiters beeinflussen, was zu einer noch längeren Abwesenheit vom Arbeitssplatz führen kann. Der Stress, Rechnungen ohne Einkommen zahlen zu müssen, zusätzlich zu der körperlichen Verletzung, kann die psychische Gesundheit eines Mitarbeiters negativ beeinflussen.
Wenn sich Mitarbeiter keine Sorgen machen müssen, sich bei der Arbeit zu verletzen, arbeiten sie effizienter und die Produktivität wird sich zweifellos erhöhen. Da die Verletzungsgefahr minimiert ist, werden Ihre Mitarbeiter ausserdem zufriedener und die Atmosphäre im Team hervorragend sein, was zu einer tollen Arbeitsumgebung führt.
Sie sollten nicht mit der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter spielen, sondern sie schützen.
Seien Sie im Sommer besonders vorsichtig
Branchen wie zum Beispiel Gartenbau, Gärtnereien, Wochenmärkte und Parks hoffen alle auf gutes Wetter, um voll ins Geschäft zu kommen. Damit die Mitarbeiter in diesen Betrieben ihren Job sicher und effizient ausführen können, benötigen Sie entsprechendes sicheres Schuhwerk.
Mitarbeiter im Freien müssen auf jedes Wetter vorbereitet sein. Bequeme Schuhe, die vor Rückenverletzungen schützen, die auch noch wasserdicht und natürlich rutschhemmend sind, bieten einen guten Anhaltspunkt.
Mitarbeiter im Freien wie z. B. ein Metzger am Marktstand brauchen andere Schuhe als ein Kellner in einem Restaurant. Für den Metzger ist der Schutz vor herabfallenden scharfen Gegenständen wichtiger als das Aussehen des Schuhs.
Ein Kellner oder eine Kellnerin braucht eher einen schicken Schuh, der zur Restaurantuniform passt – der sie aber trotzdem sicher auf den Beinen hält, wenn Kunden den Regen von draussen auf den glatten Restaurantboden getragen haben.
Im Endeffekt ist es schlecht fürs Geschäft, wenn Kellner/innen einen ungepflegten Eindruck machen und Kunden deshalb nicht mehr wiederkommen. Komfort und gute Dämpfung sind ebenso Faktoren, die Ihren Mitarbeitern durch den hektischen Arbeitstag helfen und daher ebenfalls in Betracht gezogen werden sollten.
Kellner und Kellnerinnen können sicher auf den Beinen bleiben und trotzdem schick aussehen. Stöbern Sie hier durch unsere Auswahl an Schuhen für Servicemitarbeiter.
Ausrutscher, Stolper- und Sturzunfälle können viele verschiedene Verletzungen verursachen. Diese können von Schmerzen und Blutergüssen bis zu gebrochenen Knochen reichen und sogar Todesfolge haben. Jede Arbeitsumgebung beinhaltet spezielle Risken.
Ein paar Zahlen und Fakten zu Rutsch-, Stolper- und Sturzunfällen
Durchschnittlich resultiert ein Rutsch-, Stolper- oder Sturzunfall in 11 Krankenstandstagen. Das kann dazu führen, dass Sie nicht genügend Mitarbeiter haben und die verbleibenden Mitarbeiter mit der Arbeitslast überfordert sind.
Erstaunlicherweise sind Rutsch-, Stolper- und Sturzunfälle für 20% aller Verletzungen am Arbeitsplatz und für unglaubliche 15% aller tödlichen Arbeitsunfälle verantwortlich. Ist es wirklich das Risiko wert, das Leben Ihrer Mitarbeiter zu riskieren, indem Sie keine entsprechenden Sicherheitsschuhe zur Verfügung stellen? Ihre Mitarbeiter brauchen rutschhemmende schützende Schuhe, die so hart arbeiten wie sie.
Sehen Sie sich unsere herausragendenden Testergebnisse bezüglich der Rutschhemmung an
Viele unserer beliebtesten Modelle übertreffen den ISO Standard um das Zwei- bis Vierfache. Shoes For Crews (Europe) Ltd. ist stolz darauf, diese herausragenden Ergebnisse mit Ihnen zu teilen. Sehen Sie selbst und laden Sie unseren KOSTENLOSEN Testbericht jetzt herunter.