Es hat einen Grund, warum das Wort “Sicherheit” in Sicherheitsschuhen vorkommt. Diese sind so gebaut, dass sie Ihre Füße in den gefährlichsten und ermüdendsten Arbeitsumgebungen schützen und stützen. Wenn Sie Sicherheitsschuhe kaufen, ist es unerlässlich, Schuhe nach den für Ihren Arbeitsplatz spezifiischen Gefahren auszusuchen. Hier finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen.
Wir besprechen hier die folgenden Hauptgefahrenquellen (und welche Sicherheitsmerkmale dagegen schützen):
Rutschige Böden
Herabfallende Gegenstände
Scharfe Gegenstände, die in die Schuhe eindringen
Nasse Arbeitsumgebung
Den ganzen Tag auf den Beinen sein
Rutschige Böden
Sturz- Rutsch- und Stolperunfälle machen die Mehrzahl der Arbeitsunfälle aus. Ob Sie nun im Sicherheitsdienst arbeiten, in einem Warenlager oder Schnellservicerestaurant – rutschige Böden gibt es überall.
Schützen Sie sich vor Rutschgefahren, in dem Sie in rutschhemmende Schuhe investieren. Wenn Sie sicher sein können, dass Sie auf rutschigem Untergrund gefahrlos schnell und effizient arbeiten können, werden Sie noch effizienter sein.
Wir empfehlen das Modell Advance81 (unisex):
Ein S1-zertifiziertes Modell mit hochwertiger, rutschhemmender Laufsohle, das Sie vor Rutschunfällen schützt. Es besticht auch durch die weiter auseinanderliegenden Noppen der Laufsohle, was die Schmutzaufnahme und somit die Rutschgefahr noch mehr verringert
Oder das Modell Dolce81, ein S3 zertifiziertes Modell, das auch Stolperschutz bietet, um Stolperunfällen vorzubeugen, wenn Sie sich auf verschiedenen Bodenbelägen bewegen.
Herabfallende Objekte
Zu jeder Zeit während Ihrer Schicht könnte ein Gegenstand auf Ihre Füße fallen. Das könnten kleine aber erstaunlich schwere Gegenstände sein, oder größere Gegenstände wie Kisten, die Ihre Füße quetschen könnten – besonders Ihre Zehen.
Schützen Sie sich gegen diese Gefahr, indem Sie Schuhe mit Zehenschutz verwenden. Alle Sicherheitsschuhe sind zumindest SB zertifiziert – die Grundanforderung für Sicherheitsschuhe. Das beinhaltet Zehenschutz, der Sie vor einem Stoß von bis zu 200 Joule schützt.
Wir empfehlen Bonnie (für Damen, links) und Clyde (für Herren, rechts):
Diese Sicherheitsmodelle sind CE und S3 zertifiziert. Sie zeichnen sich durch eine Verbundstoffschutzkappe aus, die bei geringem Gewicht Schutz bis zu 200 Joule bietet - dadurch sind Ihre Zehen geschützt, ohne dass Sie schwere, klobige Schuhe herumschleppen müssen.
Scharfe Gegenstände, die in die Schuhe eindringen
Schuhe (im Speziellen Sicherheitsschuhe) sollen Ihre Füsse vor Gefahren schützen. Das ist umso wichtiger, wenn Sie an einem Arbeitsplatz arbeiten, wo spitze Gegenstände Ihre Schuhsohle durchdringen könnten. In einer Küche zum Beispiel können Messer oder Glassplitter auf den Boden fallen – Mitarbeiter könnten unabsichtlich darauf treten, ohne es zu bemerken.
Schützen Sie sich gegen diese Gefahr, indem Sie in Schuhe investieren, die eine durchtrittssichere Zwischensohle bieten.
Wir empfehlen das Modell X111081 (unisex):
Dieser S3-zertifizierte Schuh bietet Durchtrittssicherheit, ist wasserdicht, bietet Zehenschutz und hochwertige Rutschhemmung.
Oder das Modell X1100N81, ein S3-zertifizierter Sicherheitsstiefel, der durchtrittssicher ist und durch die schmutzabweisende Laufsohle hohe Rutschhemmung bietet.
Nasse Arbeitsumgebung
Vielleicht bringt es Ihr Arbeitsplatz mit sich, dass Ihre Füße nass werden. Vielleicht arbeiten Sie zum Beispiel in einer Restaurantküche, wo oft Flüssigkeiten verschüttet werden, wie z.B. auch in der Lebensmittelproduktion.
Egal, unter welchen Umständen – mit nassen Füßen arbeiten zu müssen ist unangenehm und kann zu Blasen oder sogar Pilzinfektionen führen. Statt Schuhe zu tragen, die Feuchtigkeit absorbieren, sollten Sie nach wasserfesten Schuhen Ausschau halten.
Wir empfehlen Roma81:
Roma ist ein wasserdichter Schuh mit einer Stahlkappe, die einen Stoß von 200 Joule aushält, ist außerdem durchtrittsicher und zeichnet sich durch eine schmal zulaufende Laufsohle aus, die das Stolperrisiko vermindert. Das schmutzabweisende Profil der Laufsohle hilft Ihnen zusätzlich, sicher auf den Beinen zu bleiben.
Bei einem sehr nassen Arbeitsplatz hilft der Guardian S4
Dieser S4 Stiefel hilft Ihnen, auch im tiefsten Schlamassel produktiv arbeiten zu können.
Den ganzen Tag auf den Beinen sein
Wenn Sie den ganzen Tag stehen müssen, wissen Sie, wie ermüdend das ist. Und wenn Sie müde sind, erhöht sich die Sturz- und Stolpergefahr sowie die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch wiederholte Belastung und Übermüdung.
Wir empfehlen Executive Wing-Tip (S2):
Das elegante Lederobermaterial und der Schutz gegen Feuchtigkeit machen dieses Modell zu einem großartigen Sicherheitsschuh. Der Schuh besticht außerdem durch eine Stahlkappe mit einer Stoßfestigkeit bis zu 200-Joule sowie einer rutschhemmenden Laufsohle.
Möchten Sie den Schuhkauf noch einfacher machen?
Dieser Artikel hat hoffentlich dazu beigetragen, dass Sie die Gefahren verstehen, die Sie beim Kauf von Sicherheitsschuhen in Betracht ziehen sollten. Es gibt aber noch viele andere Kriterien, die für verschiedene Berufsgruppen relevant sind - nicht nur Gefahren.
Laden Sie unseren Katalog herunter, um noch mehr Tipps und Hilfe bei der Auswahl der besten Sicherheitsschuhe zu bekommen.