Wenn man den Baristas hinter der Theke bei Starbucks oder Costa bei der Arbeit zuschaut, scheint es ein Kinderspiel zu sein, nicht wahr? Zuerst sieht es so aus, als bereiten sie einfach eine Tasse Kaffee zu, doch dann drehen sie sich um und zaubern den köstlichsten Kaffee Latte Grande, zuckerfrei, mit einem extra Schuss Vanille und Sojamilch, den Sie je gesehen haben. Auch wenn Sie noch nicht sämtliche Variationen der herkömmlichen Tasse Kaffee beherrschen, benötigen Sie bestimmte Fähigkeiten, um den Koffeinpegel Ihrer Gäste jederzeit auf dem idealen Stand zu halten. Hier sehen Sie die wichtigsten beruflichen Anforderungen an Baristas.
1. Umgang mit Bargeld
Der Umgang mit Bargeld spielt bei jeder Tätigkeit im Einzelhandel eine große Rolle, besonders an einem Arbeitsplatz wie einem geschäftigen Café, wo alles schnell gehen muss. Neben den Kundinnen und Kunden, die in Ihrem Café vormittags gemütlich beim Zeitunglesen ihre Tasse heißen Kaffees genießen, haben Sie es auch mit Kunden zu tun, denen es nicht schnell genug gehen kann. Sie möchten sich auf dem Weg zur Arbeit noch schnell einen Kaffee holen, daher müssen Sie beim Zahlungsvorgang mit Bargeld gleichzeitig effizient und korrekt vorgehen.
2. Kopfrechnen
Bargeldkassen, die das Wechselgeld errechnen, gibt es aus gutem Grund, doch das bedeutet nicht, dass sie stets funktionieren und Ihr Arbeitsleben als Barista leichter machen. Und da auch bei diesen Maschinen immer mal wieder Störungen auftreten, können Sie sich nicht darauf verlassen, dass die Kassen diese Aufgabe für Sie übernehmen. Deshalb sind grundlegende Rechenkenntnisse ungemein wichtig, so dass Sie im Kopf addieren und subtrahieren können, während die Kunden ihre Bestellungen aufgeben.
3. Aufbau von Kundenbeziehungen
Eine Ihrer wichtigsten Fähigkeiten als erfolgreicher Barista ist es, Beziehungen zu Ihren Kundinnen und Kunden aufzubauen. Behandeln Sie nicht jeden Kunden gleich. Die Tatsache, dass dieselben Menschen immer wieder kommen, beweist deren Treue zu Ihnen und dem Café, in dem Sie arbeiten. Daher sollten Sie gerade Stammgästen zeigen, dass Sie geschätzte Kunden sind, über deren Besuch Sie sich freuen.
4. Anspruchsvolle Kaffeedeko
Nur keine Angst! Wenn Sie bisher noch keine Erfahrung als Barista gesammelt haben, erwartet niemand von Ihnen, dass Sie aus dem Stand unglaubliche Kaffeedesigns aus dem Schaum zaubern. Allerdings macht auch hier Übung den Meister, und mit der Zeit werden Sie mit der kreativen Gestaltung vertrauter und lernen neue Techniken, so dass Sie schon bald Ihre Kundinnen und Kunden beeindrucken und Ihre Fähigkeiten noch weiter verfeinern können.
Teamarbeit ist in jeder Arbeitsumgebung wichtig, ob Sie als Barista oder mit Kollegen in einem Büro arbeiten. Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist von hoher Bedeutung, denn Sie müssen beweisen, dass sich der Rest des Teams auf Sie verlassen kann und Sie müssen wissen, dass Sie sich im Gegenzug auf Ihre Kolleginnen und Kollegen verlassen können. Durch die regelmäßige Kommunikation im Team erfahren Sie Ihre gegenseitigen Stärken und Schwächen, so dass Sie sich bei Bedarf gegenseitig unterstützen können.
6. Gutes Gedächtnis und Produktkenntnis
Bestellung 1: Großer Soja-Latte mit halbem Koffeininhalt, bei 120 °C
Bestellung 2: Ein viertel Mokka ohne Fett, einmal Pumpen, ohne Schlagsahne
Bestellung 3: Geeister schlanker Haselnuss-Macchiato, mit zuckerfreiem Sirup, extra Schuss, wenig Eis, keine Schlagsahne
Niemand macht Ihnen Vorwürfe, wenn Ihnen beim Hören dieser Bestellungen die Panik ins Gesicht steigt. Cafés möchten aus dem 08/15-Schema herausragen und sich von anderen absetzen. Dazu gehört auch die Einrichtung, die Tassen, in denen der Kaffee serviert wird, und die seltsamen, zuweilen fast nervigen Namen, die den Getränken verliehen werden. Allerdings wird von Ihnen als Barista erwartet, dass Sie auch bei einer langen Kaffee-Bestellung genau wissen, was zu tun ist, und alle notwendigen Zutaten kennen.
7. Reinlichkeit und Hygiene
Jeder Barista muss mit der Reinigung der Arbeitsbereiche und Maschinen gut vertraut sein. Diese Tätigkeit geht weit über das Zubereiten und Servieren von Kaffee hinaus. So sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Gerätschaften und die Tassen sauber sind, bevor Sie die Getränke servieren, denn Sie möchten keinen negativen Eindruck wegen mangelnder Hygiene machen.
Dazu gehören auch die Körperhygiene und ein gepflegtes Auftreten, sowie eine saubere und ordentliche Arbeitskleidung. Als Barista sind Sie das Aushängeschild des Cafés, und dank dieser Fähigkeiten bekommen die Gäste, die eine makellose Umgebung erwarten, von vornherein einen guten Eindruck.
8. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Und nicht zuletzt müssen Sie mit den Maßnahmen zur Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gut vertraut sein, so dass weder Ihre Kunden noch Ihre Kollegen Gefahren ausgesetzt sind. Zu diesen Fähigkeiten gehört unter Umständen ein Erste-Hilfe-Kurs. In diesem Fall tragen Sie die Verantwortung, sich sofort zu einem Unfallort zu begeben und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Allerdings ist eine der größten Gefahren bei der Arbeit eines Baristas das Risiko auszurutschen, zu stolpern oder zu stürzen – dies sind die häufigsten Arbeitsunfälle. In dieser Arbeitsumgebung ist es oft schwierig, Verschüttungen zu vermeiden, da Sie ständig Kaffee zubereiten und irgendwann Flüssigkeiten auf dem Boden landen. Es versteht sich von selbst, dass Sauberkeit das A und O ist und Verschüttungen schnellstmöglich gereinigt werden müssen. Ist dies jedoch einmal nicht der Fall, können Sie diesen Unfallgefahren durch das Tragen des richtigen rutschhemmendes Schuhwerks aus dem Weg gehen.
Mit unseren bequemen Schuhen sorgen wir für Ihre Sicherheit bei der Arbeit