Überraschenderweise machen sich viele Menschen zum Thema Sicherheit in der Küche völlig falsche Vorstellungen. Manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Küche sind der Meinung, dass bei ihrer Tätigkeit gar keine Sicherheitsschuhe notwendig sind. Natürlich lässt sich die Arbeit in der Küche nicht mit Tätigkeiten in einer Fabrik oder auf einer Baustelle vergleichen, dennoch verbergen sich in der Küche zahlreiche und ganz spezifische Gefahren. Sie wissen selbst am besten, dass es in der Küche stets hektisch zugeht und immer Gefahren durch scharfe Messer und kochende Flüssigkeiten bestehen. Allerdings lassen sich viele Gefahrenquellen in der Küche entschärfen, wenn Sie das geeignete Schuhwerk tragen. Auch Ihre liebsten Turnschuhe aus dem Schuhgeschäft können mit rutschhemmenden Arbeitsschuhen nicht mithalten. Erfahren Sie, wie rutschhemmende Schuhe bei der Arbeit für Ihre Sicherheit sorgen.
1) Schutz vor fallenden Gegenständen
Bei der Arbeit in der Küche muss alles schnell gehen. Die Köchinnen und Köche sind mit der Zubereitung der bestellten Gerichte beschäftigt und die Bedienkräfte laufen zügig hin und her, um die Gäste zu bedienen. Und in Umgebungen, in denen alles schnell gehen muss, sind Unfälle vorprogrammiert. Teller, Bretter und Pfannen auf Arbeitsflächen können schon durch eine unbedachte Bewegung auf dem Boden landen oder beim Laufen fallen gelassen werden. Dazu kommt, dass der Platz in vielen Küchen recht eng ist und Sie etwa einer fallenden Pfanne unter Umständen nicht schnell genug ausweichen können.
Arbeitsschuhe mit Zehenbereich aus Verbundstoff oder aus Stahl bieten Ihren Füßen zusätzlichen Schutz vor dem schweren Aufprall fallender Objekte. Herkömmliche Turnschuhe bieten Ihnen keinesfalls den notwendigen Schutz.
2) Schutz vor scharfen Gegenständen
Genau wie bei fallenden Gegenständen besteht für Küchenkräfte auch immer eine Gefahr durch scharfe Messer. Selbst nach jahrelanger Berufserfahrung, nach der Sie die verschiedenen Hack- und Schnitttechniken bei der Zubereitung von Mahlzeiten wie im Schlaf beherrschen, sind auch Sie gegen ein herabstürzendes scharfes Messer nicht gefeit.
Arbeitsschuhe mit Zehenschutz bieten den optimalen Schutz vor scharfen Objekten.
3) Atmungsaktive Eigenschaften
Naturgemäß ist die Küche ohnehin schon eine wärmere Arbeitsumgebung, doch bei vollem Arbeitseinsatz kommen Sie noch schneller ins Schwitzen. Schon durch das Tragen der richtigen Arbeitskleidung können Sie für angenehme Kühlung sorgen, doch mit den geeigneten Schuhen können auch Ihre Füße aufatmen. Atmungsaktive Arbeitsschuhe aus hochwertigem Leder lassen noch mehr Luft an Ihre Füße.
Verschwitzte Füße während der gesamten Schicht sind nicht nur sehr unbequem, sondern können sich auch zum Gesundheitsproblem entwickeln. Ein warmes, feuchtes Klima ist die perfekte Umgebung für Pilzinfektionen und Hautreizungen. Tragen Sie die richtigen Schuhe für Ihre Tätigkeit.
4) Wasserabweisende Eigenschaften
Verschüttetes Wasser ist in der Küche an der Tagesordnung. In einer geschäftigen Arbeitsumgebung, wo zahlreiche Personen in engen Räumen zusammenarbeiten, wird schnell etwas verschüttet. Doch während sich eine Pfütze schnell wieder aufwischen lässt, sieht dies mit dem Trocknen der Schuhe schon anders aus. Und während Ihrer ganzen Arbeitsschicht mit nassen Schuhen herumzulaufen, ist sicher keine schöne Vorstellung. Allerdings können Sie von vornherein vermeiden, dass Ihre Schuhe nass werden. Entscheiden Sie sich einfach für Schuhe, die wasserdicht oder zumindest wasserabweisend sind.
5) Stützung des Rückens
Schmerzt Ihr Rücken nach einer langen Arbeitsschicht? Die Ursache von Rückenschmerzen lässt sich oft auf das Tragen von Schuhen zurückführen, die dem Fuß keinen richtigen Halt bieten. Küchenpersonal ist oft viele Stunden ohne Pause auf den Beinen. Das Tragen der falschen Schuhe kann bei dieser Arbeit mehr schaden als nützen.
Kaufen Sie Arbeitsschuhe, die speziell für Ihre Tätigkeit entwickelt wurden.
6) Schutz der Füße vor Verbrennungen
Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Gefahren, mit denen es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Küche zu tun haben.
Eine Krankschreibung wegen einer Verletzung kann sehr frustrierend sein, doch mit dem richtigen Schuhwerk können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Füße besonders gut geschützt sind.
7) Weniger Unfälle durch Ausrutschen und Stürzen
Aufgrund der Natur der Arbeitsumgebung sind Küchenkräfte einem höheren Risiko ausgesetzt, bei der Arbeit auszurutschen oder zu stürzen. Während der Zubereitung der Mahlzeiten können leicht feuchte und fettige Stellen auf dem Boden entstehen und gleichzeitig sind Sie so auf die Arbeit konzentriert, dass Sie oft gar nicht wahrnehmen, was um Sie herum vorgeht.
Rutschhemmende Schuhe besitzen eine speziell entwickelte Laufsohle mit gutem Halt, um die Gefahr zu reduzieren, bei der Arbeit auszurutschen, zu stolpern oder zu stürzen. Schuhe von SFC Europe Ltd bieten einzigartige patentierte Mighty Grip-Laufsohlen mit außergewöhnlichen rutschhemmenden Eigenschaften. Unsere 5-Sterne-Bewertung für rutschhemmende Eigenschaften beweist, dass unsere Mitbewerber ganz schön ins Rutschen kommen!
Natürlich hilft auch die regelmäßige Reinigung der Küchenböden, Unfälle zu reduzieren, doch das Tragen der richtigen Arbeitsschuhe ist der beste Schutz, den Sie in der Küche haben können. Unsere rutschhemmenden Schuhe wurden speziell dazu entwickelt, damit Sie sicher auf den Beinen bleiben.
Bei Shoes For Crews Europe Ltd bieten wir seit Jahren Arbeitsschuhe für Küchenkräfte an. Wir verstehen, wie wichtig rutschhemmende Arbeitsschuhe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Küche sind, und bei der Entwicklung unserer Schuhe haben Ihre Bedürfnisse stets Priorität.
Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden zum Schuhkauf herunter, um die Gefahren an Ihrem Arbeitsplatz zu vermeiden und das richtige Modell für Ihre Tätigkeit zu wählen.