Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten 15% Rabatt. Jetzt unten anmelden!

Blog

7 Tipps für die perfekte Wahl von Kochschuhen

Während einer hektischen Schicht gibt es viel zu beachten. Es ist schwierig genug, Speisezubereitung, Zeitabläufe und komplizierte Bestellungen im Auge zu behalten – da braucht man nicht auch noch Sorgen um schmerzende Füße oder rutschige Böden. Sie brauchen die perfekten Küchenschuhe, um Sie bei der Arbeit sicher, bequem und geschützt auf den Beinen zu halten, und wir können Ihnen helfen, das perfekte Paar zu finden.

 

 

Unsere Themen:

 

  1. Halten Sie nach Spritzwasserschutz Ausschau
  2. Wählen Sie Schuhe, die leicht zu reinigen sind
  3. Wenn’s heiß hergeht….
  4. Haltbarkeit und Langlebigkeit sind wichtig
  5. Bequemlichkeit sticht modisches Aussehen
  6. Haben die Schuhe ein Sicherheitszertifikat?
  7. Finden Sie den richtigen Händler

 

Worauf man beim Kauf von Küchenschuhen achten sollte

Als Koch/Köchin benötigen Sie Schuhe, die speziell auf Ihre Tätigkeit abgestimmt sind. Normale Schuhe sind für diesen Zweck nicht geeignet und bieten nicht die gleiche Sicherheit und Bequemlichkeit, was zu miserablen Arbeitsschichten und schmerzenden Füßen führt. Hier finden Sie ein paar Hinweise, worauf Sie beim nächsten Schuhkauf achten sollten.

 

1. Rutschhemmende Laufsohlen

In einer geschäftigen Küche passiert es immer mal, dass Flüssigkeiten verschüttet werden, was für Ihr Team gefährlich werden kann. Schon eine kleine Pfütze reicht aus, um eine schwere Verletzung zu verursachen.

 

Wenn Sie nach Küchenschuhen suchen, beachten Sie, ob die Schuhe rutschhemmende Laufsohlen aufweisen. Rutschhemmende Schuhe geben Ihnen den Halt und die Stütze, die Sie benötigen, um auch bei nassen Böden sicher auf den Beinen zu bleiben. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass die Schuhe zumindest wasserabweisend sind.

 

2. Die Schuhe sollten leicht zu reinigen sein

Wir brauchen Ihnen ja nicht zu sagen, wie schmutzig Ihre Kleidung nach einem geschäftigen Abend in der Küche sein kann. Verkleckerte Essensreste können Bakterien verbreiten und sehen unprofessionell aus, wenn Sie in den Gästebereich gehen sollen.

 

Längerfristig ist es für Sie einfacher, wenn Sie ein Paar Schuhe wählen, die wasserabweisend sind und Flüssigkeiten ableiten. Das bedeutet, dass Sie die Schuhe mit einem guten Reinigungstuch wieder auf Hochglanz bringen können und für Ihre nächste Schicht bereit sind.

 

3. Wenn’s heiß hergeht…

In Küchen geht’s oft heiß her, und Sie müssen unter Druck einen kühlen Kopf (und kühle Füße) bewahren. Beim Schuhkauf denkt man nicht immer daran, aber es ist wichtig, dass Schuhe atmungsaktiv sind.

 

Wenn es Ihnen zu heiß wird und Ihre Füße schwitzen, kann das zu Blasen, Schmerzen und einer miserablen Schicht führen. Suchen Sie nach Schuhen, die Belüftung bieten, um sicherzustellen, dass Sie auch in großer Hitze kühle Füße bewahren.

 

 

4. Haltbarkeit und Langlebigkeit sind wichtig

Praktische Aspekte und die Belastbarkeit der Schuhe sollten Vorrang vor modischen Trends haben, wenn es um Küchenschuhe geht – Ihre Füße werden es Ihnen danken!

 

High-Street Läden bieten oft Schuhe an, die gut aussehen, die aber in der Küche alle paar Monate ersetzt werden müssen. Sie brauchen ein Paar Arbeitsschuhe, auf das Sie sich verlassen können, das die Belastung aushält und das bei jedem Tragen Ihrem Anspruch gerecht wird.

 

5. Komfort geht über alles

Neben der Belastbarkeit ist der Komfort ein wichtiger Aspekt. Sie werden diese Schuhe während der ganzen Schicht tragen, daher sollten Sie darauf achten, welches Material bei der Herstellung der Schuhe verwendet wurde. In manchen Schuhen wird ein leichtes Schaumgemisch verwendet, womit sich jeder Schritt federleicht anfühlt.

 

Ein gepolsterter Schaft und entsprechende Passform kann die Schuhe noch bequemer machen. Wenn Sie spezielle orthopädische Einlegesohlen tragen, suchen Sie nach Schuhen, die austauschbare Einlegesohlen haben, damit Sie Ihre eigenen Innensohlen benutzen können.

 

6. Haben die Schuhe ein Sicherheitszertifikat?

Die Arbeit in der Küche bringt so manche Gefahren mit sich. Rutschige Böden, herabfallende Gegenstände und Stolpergefahr können zu vermeidbaren Verletzungen führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße geschützt sind, indem Sie Schuhe mit Zertifikation wählen.

 

Wenn ein Schuh z.B. CE und S3 zertifiziert ist, bedeutet das, dass er allen EU-Direktiven entspricht. Jeder Schuh mit dieser Zertifikation entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und bietet Rutschhemmung, Zehenschutzkappe, einen geschlossenenen und gedämpften Fersenbereich und ist sowohl wasserdicht als auch durchtrittsicher.

 

 

7. Finden Sie den richtigen Händler

Einen Schuh für Köche/innen, der Ihren Ansprüchen entspricht, finden Sie nicht in Ihrem Lieblingsschuhgeschäft. Sie müssen ein bisschen herumschauen, um eine Speziallieferanten für Arbeits- und Sicherheitsschuhe zu finden. Der richtige Händler versteht die verschiedenen Gefahren, denen Sie täglich ausgesetzt sind, und kann Ihnen die passenden Schuhe empfehlen.

 

Der richtige Händler hat bequeme, belastbare und langlebige Schuhe auf Lager. Diese Produkte kosten eventuell ein bisschen mehr als die Alternativen im High-Street-Laden, aber Sie bekommen wesentlich bessere Schuhe, die bei der Arbeit einen großen Unterschied machen. Betrachen Sie diese Schuhe als Investition in sicherere und angenehmere Arbeitsschichten.

 

Laden Sie unseren Katalog herunter

Schuhe, die Ihren Bedürfnissen als Koch/Köchin entsprechen, finden Sie nicht in Ihrem Lieblingsschuhgeschäft. Daher müssen Sie einen Spezialhändler für Arbeits- und Sicherheitsschuhe finden. Der richtige Händler versteht die verschiedenen Gefahren, denen Sie täglich am Arbeitsplatz ausgesetzt sind, und wird Ihnen Ihrer Situation entsprechende Spezialschuhe empfehlen können.

 

Der richtige Händler hat Schuhe zur Verfügung, die komfortabel, belastbar und langlebig sind. Diese Produkte kosten eventuell ein bisschen mehr als die High-Street-Alternative, aber Sie bekommen einen wesentlich besseren Schuh, was im Arbeitsalltag einen großen Unterschied macht. Betrachten Sie die Schuhe als Investment in sicherere und angenehmere Arbeitsschichten.

 

 

Tags: Chef, Footwear
Kundenmeinung