Manche Leute glauben, dass es besser ist, den ganzen Arbeitstag lang auf den Beinen zu sein als immer an einem Schreibtisch zu sitzen. Dadurch bleibe man aktiv und müsse außerdem kein Geld für ein Fitnessstudio ausgeben. Neben den offensichtlichen Vorteilen kann eine stehende Tätigkeit jedoch auch schmerzhafte Auswirkungen für Füße, Beine und Rücken mit sich bringen. Aus diesem Grund haben wir die besten Übungen ausgewählt, die Köche bei der Arbeit machen können, um ihren Körper stark und gesund zu halten.
Übungen im Stehen
Bei der Arbeit in einer geschäftigen Küche sind Sie viele Stunden lang auf den Beinen. Wenn Sie dann einmal fünfzehn Minuten Pause machen können, möchten Sie diese Zeit natürlich lieber zur Erholung als zur sportlichen Betätigung nutzen.
Die von uns empfohlenen Übungen bestehen in schnellen und einfachen Bewegungen, die Sie während der Arbeit machen können. Sie können diese Übungen neben allen Küchenarbeiten ausführen, zum Beispiel während Sie die Soße abschmecken, den Teig kneten oder die Zwiebeln schneiden (seien Sie in der Nähe von scharfen Gegenständen jedoch vorsichtig).
Keine Sorge, Sie müssen keine Yoga-Haltungen einnehmen. Man würde Sie wahrscheinlich etwas komisch beäugen, wenn Sie in der Baumhaltung warten, bis die Soße abbindet.
1) „Mini-Liegestütze“ ... für Ihre Füße
Es wäre nicht sonderlich hygienisch, zwanzig Liegestütze auf dem Küchenboden zu machen. Ihre Füße können dagegen problemlos ein kleines Workout absolvieren. Beginnen Sie bei den Fersen. Verlagern Sie das Gewicht auf die Fersen Ihrer Füße, und heben Sie dann Ihre Zehen an. Auf diese Weise werden alle Muskeln in Ihren Füßen gedehnt. Nach 10 bis 20 Wiederholungen machen Sie dasselbe mit Ihren Fersen. Verlagern Sie das Gewicht auf die Fußballen, und drücken Sie dann Ihren Körper nach oben. Diese kleine Übung fördert die Durchblutung und kann dazu beitragen, den Tonus Ihrer Wadenmuskeln zu verbessern.
2) Hüfte schwingen
Wenn Sie Ihre Hüfte beweglich halten, tun Sie etwas Gutes für Ihren Rücken. Bleiben Sie nicht den ganzen Tag kerzengerade stehen, oder Ihr Rücken wird Ihnen in Zukunft Probleme bereiten. Dies hier ist eine leichte und unauffällige Übung. Ihre Kollegen werden denken, dass Sie sich zu einer Melodie bewegen, die Ihnen gerade einfällt oder im Radio läuft.
Stellen Sie sich Ihre Hüfte wie eine Waage vor, und schwingen Sie sie von einer Seite zur anderen. Bei dieser entspannenden Übung brauchen Sie sich nicht zu überanstrengen. Führen Sie die Bewegung schön gleichmäßig aus und spannen Sie die Muskeln in Ihrer Hüfte leicht an, um diese etwas zu dehnen. Nach dieser Übung (zwanzig Wiederholungen sollten reichen) bewegen Sie Ihre Hüfte in einer Kreisbewegung – erst gegen den Uhrzeigersinn und dann dasselbe noch einmal im Uhrzeigersinn. Diese kleine Übung sorgt für eine Gewichtsverteilung bei Ihren Füßen und entlastet Ihre Fersen.
3) Halten Sie Ihre Füße in Bewegung!
Sie kennen sicher die Empfehlung, die Füße bei einem Langstreckenflug immer wieder zu bewegen. Dasselbe gilt auch für das Arbeiten im Stehen. Wackeln Sie mit den Zehnen, bewegen Sie Ihre Füße, dehnen Sie die Muskeln in Ihren Fußgelenken und beugen Sie Ihre Knie. Im Arbeitsstress vergisst man leicht, den Körper in Bewegung zu halten. Einfache Übungen wie diese regen die Durchblutung an und beugen schmerzhaften Verspannungen am Ende des Tages vor. Nehmen Sie sich immer etwas Zeit, in der Sie Ihre Füße pflegen und verwöhnen. Ihre Füße tragen Sie durch Ihr gesamtes Leben – behandeln Sie sie deshalb so gut wie möglich!
4) Schultern hochziehen
Diese Übung sollten Sie vielleicht nicht gerade dann machen, wenn Sie mit Ihren Kollegen oder mit Ihrem Chef sprechen. Es könnte als etwas unhöflich erscheinen. Diese Übung hilft Ihnen dabei, in den Schultern locker zu bleiben und den Rücken zu entspannen. Ziehen Sie Ihre Schultern wie bei einem übertriebenen Schulterzucken à la „Mir egal“ in Richtung der Ohren nach oben, und lassen Sie sie dann wieder nach unten fallen. Bewegen und dehnen Sie Ihre Schulterblätter bei jedem Hochziehen der Schultern, um die Muskulatur zusätzlich zu entlasten.
5) Kniebeugen
Diese Übung sollten Sie sich vielleicht für einen Moment aufsparen, in dem es in der Küche etwas ruhiger zugeht. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie mit anderen Personen zusammenstoßen. Kniebeugen zählen zu den beliebtesten Übungen überhaupt. Warum? Weil sie so effektiv sind. Bei Kniebeugen müssen die Muskeln in Ihren Beinen, Ihren Oberschenkeln und Ihrem Gesäß hart arbeiten. Das ständige Stehen kann Schmerzen in den Beinen und im unteren Bereich der Wirbelsäule verursachen. Dieses Workout dehnt alle Muskeln, erhöht die Herzfrequenz und verbessert den Muskeltonus. Wenn Sie zum ersten Mal Kniebeugen machen, gehen Sie es langsam an und steigern Sie nach und nach die Anzahl der Wiederholungen.
Mit diesen einfachen Übungen können Sie Ihre Muskeln flexibel halten. Sie müssen Zeit in die Erhaltung Ihrer körperlichen Fitness investieren, und wenn Sie diese Übungen in Ihre Arbeit einbinden, müssen Sie Ihre wertvolle Freizeit nicht mit Bauchpressen und Ähnlichem verbringen.
Bequeme Schuhe
Diese schnellen Übungen sind hilfreich, und durch den Kauf geeigneter Arbeitsschuhe können Sie Schmerzen und Verspannungen nach einer langen Schicht noch weiter reduzieren. Schuhe von Shoes For Crews sind speziell für Berufstätige entworfen, die viel auf den Beinen sind. Durch ihre Rutschhemmung sind sie ideal für die Arbeit in der Küche – sie stützen den Fuß optimal und bieten ein Höchstmaß an Schutz und Komfort. Bei der Arbeit in einer Umgebung, in der Sie viele Stunden lang stehen müssen, können bequeme Schuhe wahre Wunder wirken.
Wenn Sie eine Beratung bei der Auswahl Ihrer Arbeitsschuhe benötigen, laden Sie unsere KOSTENLOSE grafische Darstellung herunter. Mit dieser Hilfe finden Sie die Schuhe, die am besten für Sie geeignet sind.
Siehe unseren Katalog
Sie kennen noch andere Übungen, die Sie in der Küche arbeitenden Personen empfehlen können? Dann senden Sie uns bitte über das nachfolgende Kommentarfeld eine Nachricht.