Als Barkeeper ist es wichtig, du bist in der Lage zu erkennen, wenn ein Kunde betrunken ist, nicht nur für ihre Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit anderer Menschen. Wenn Sie nicht betrunken Kunden identifizieren können,kann das Haftungsfragen bringen, als Sie rechtlich verantwortlich für Kunden in Ihrer Bar sind.
Sie müssen in der Lage sein,einen betrunkenen Kunden von einem Nüchternen unterscheiden zu können. Alkohol-Missbrauch bedeutet Hunderte von Menschen werden pro Monat ins Krankenhaus eingeliefert,weil sie zu viel getrunken haben.
Insgesamt haben wir zehn Anzeichen dafür, dass Sie mit einem betrunkenen Kunden zu tun haben, allerdings wir haben diese in vier Bereiche aufgeteilt: Auftreten, Koordination, Reflexe und Verhaltensweisen. Wenn Sie Ihren Kunden Aufmerksamkeit zukommen lassen, werden Sie in der Lage sein, jemanden, der zu viel getrunken hat zu erkennen, bevor Dinge aus dem Ruder laufen.
Anzeichen im Auftreten
1. Lang anhaltender Duft oder Geruch
Wenn ein Kunde nach Alkohol riecht, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass der Kunde betrunken ist. In der Regel werden Sie in der Lage sein, durch den Geruch des Atems oder ihrer Kleidung die Situation einzuschätzen. Es kann schwierig sein, durch den Geruch zu sagen, ob die Bar sehr beschäftigt mit Kunden ist und einige Getränke vergossen waren, aber wenn Sie bemerken, dass einen bestimmten Kunden stark nach Alkohol riecht, dann sollten Sie ein Auge auf sie halten. Sagen Sie Ihren Kollegen, auch ein Auge auf sie zu halten.
2. Errötete Wangen
Viele Menschen, die trinken, bekommen oft gerötete Wangen. Alkohol erweitert die Blutgefäße, wodurch die Wangen gerötet aussehen, als ob Sie rot werden.
Da gerötete Wangen aber verbreitet sind, müssen Sie auch auf andere Anzeichen Ausschau nehmen, bevor Sie selbstbewusst bestimmen können, wer betrunken ist und wer nicht. Sie können Kunden nicht die Bedienung verweigern, nur weil sie rote Wangen haben.
3. Visuelle Müdigkeit
Eine häufige Nebenwirkung des Trinkens von Alkohol ist übermäßige Müdigkeit und die Notwendigkeit, sich hinzusetzen. Sie können feststellen wer vom Trinken müde ist, denn solche Personen reiben ihr Gesicht und haben gereizte Augen. Schläfrige Kunden sind diejenigen, auf die zu achten ist (vor allem, wenn sie allein sind), da sie besonders für andere um sie herum verletzbar sind, für die Sie wiederum auch verantwortlich sind.
Wenn du schläfrige Kunde siehst, dann solltest du eine Tasse Kaffee anbieten oder du schlägst sogar vor, dass sie einen Schluck Wasser haben.
Zeichen der Koordinierung
4. Lallende Aussprache
Lallende Aussprache gehört zu den häufigsten Anzeichen dafür, dass eine Person berauscht ist. Betrunken Kunden kämpfen oft damit Wörter zu formen und vermischen dabei Konsonanten mit Vokalen. Wenn Sie statt "manchmal" "manmahl" hoeren, oder "nur" wird zu "muar", dann haben Sie wahrscheinlich gute Gruende anzunehmen, dass diese Person zuviel getrunken hat. Wenn Sie annehmen, dass jemand lallt, weil er zuviel getrunken hat, ist es moeglicherweise Zeit, diese Person nicht mehr zu bedienen.
5. Wiederholung
Während wir bei dem Thema Gesprächs sind, werden Sie feststellen, dass alkoholisierte Kunden sich oft wiederholen. Dies ist in der Regel auf einen Mangel an Koordination zurückzuführen und kann die Satz- und Wortlaut Struktur beeinträchtigen - so dass Sie das gleiche Gespräch für die nächsten 20 Minuten führen.
In den meisten Fällen, wird der Kunde nicht bemerken, dass er wieder und wieder über das gleiche Thema spricht. Um zu vermeiden, den Kunden zu verärgern, sollte man ihn reden lassen. Wenn Sie mit Kunden beschäftigt sind, seien Sie höflich und sagen Sie, dass Sie später noch einmal mit ihm sprechen werden. Als Barkeeper werden Sie vielen Probleme gegenüberstehen, aber es ist Ihre Aufgabe, Kunden zu betreuen. Falls sie dieselbe Geschichte immer wieder erzählen, könnten sich dem Gast möglicherweise ein Glas Wasser anbieten um wieder auszunüchtern.
6. Schwankend
Eines der wichtigsten Dinge, auf das sie bei dem Umgang mit Kunden achten sollten ist deren Gleichgewicht. Wenn sie sehen, dass ein Kunde zu stolpern/schwanken scheint oder Probleme hat still zu stehen, so ist dies ein Zeichen für beeinträchtigte Bewegungskoordination. Die Menge des konsumierten Alkohols bestimmt verzögerte oder verschlechterte Koordination in der Bewegung.
Es gibt zwei Stufen, die variieren je nach Ende ihrer Staffelung/stolpern. Ob Sie bemerken, dass der Kunde noch stehen kann, aber kämpft damit, deuten Sie darauf hin, dass er hinsetzen soll und bieten Sie ihm ein Glas Wasser oder Kaffee an.
Wenn jedoch der Kunde nicht in der Lage ist, zu stehen (oder sich anzulehnen), müssen Sie geeignete Vorkehrungen für seinen sicheren Heimweg treffen. Versuchen Sie im Gespräch herauszufinden, ob er mit jemanden zusammen kam, bevor Sie fragen, ob er fit genug sei, um sicher nach Hause zu kommen. Wenn er nicht bereit ist zu kooperieren oder gewalttätig wird, müssen Sie die Polizei rufen um ihn nach Hause zu eskortieren.
Anzeichen in den Reflexen
7. Geschwächter Hörsinn
Beim Umgang mit einem betrunkenen Kunden, wird die Gesprächsqualität oft immens leiden, wegen der Unfähigkeit des Kunden sich zu konzentrieren, wodurch der Kunde damit kämpfen muss Sie zu verstehen und Sie sich mehrmals wiederholen müssen. Aber lustigerweise scheint jeder davon ein "Ich denke, du hattest genug" ganz ohne Probleme zu verstehen.
Erinnern Sie sich, langsam und deutlich zu sprechen während Sie Augenkontakt halten um dem Kunden zu versichern, dass du mit ihnen sprichst. Dies vermeidet, dass sie immer leicht abgelenkt werden und hoffentlich hilft dies ihnen auf was du sags sich zu konzentrieren.
8. Unfähigkeit, das richtige Kleingeld zu zählen
Dies sollte einfach zu erkennen sein, da sie direkt vor Ihnen sind, wenn sie es tun. Alkoholisierte Kunden haben häufig Schweirigkeiten oder es dauert erheblich länger für sie, das richtige Kleingeld für ihre Getränke zu zählen, einige können nicht einmal den Punkt erreichen,das richtige Kleingeld zu finden
Wenn Sie dies sehen, ist das ein deutliches Anzeigen, dass der Kunde den Abgeschnittenen Punkt erreicht hat und am leichtesten können Sie dies deutlich machen, indem Sie den Kunden daraufhinweisen, dass dies das letzte Getränk des Abends sein sollte.
Anzeichen im Verhalten
9. Drastische Stimmungsschwankungen
Eines der extremsten Symptome einer Vergiftung ist, wenn das Kundenverhalten radikal sich durch die Nacht ändert. Dies kann von übermäßig freundlich/gesprächig sein, immer leicht reizbar und aggressiv, alles innerhalb von einigen Minuten.
Wenn sie ploetzliche Veraenderungen im Verhalten feststellen, haendeln Sie die Situation mit Vorsicht, da Sie nicht wissen, wie die Person reagieren wird. Versuchen Sie zu vermeiden, die Person zu bedienen, oder versuchen Sie zumindest weniger zu servieren. Sprechen Sie mit Ihren Kollegen und lassen sie wissen, dass Sie denken, die betreffende Person hat zuviel getrunken und koennte eine Gefahr fuer sich selbst oder andere darstellen.
10. Übermäßig großzügig sein
Ein weiteres Zeichen, welches Sie möglicherweise bemerken ist wenn ein bestimmter Kunde übermäßig großzügig ist und seinen Freunden und Fremden Getränke ausgibt. Sie könnten sogar darum bitten es auf ihre Rechnung zu schreiben, was für einen Barkeeper lästig sein kann, weil sie vielleicht später nicht bezahlen.
Wenn Sie einen Kunden bedienen, der übermäßig großzügig ist, dann sollten Sie ihm gegegnueber eine freundliche Anmerkung machen, warum er denn für so viele Getränke zahlt. Manchmal kann eine einfache Frage von einem Barkeeper helfen, dass der Kunde realisiert, wenn er zu großzügig mit seinem Geld ist. Stellen Sie sicher, dass niemand die Situation Ihres Kunden ausnutzt. Ein guter Barkeeper achtet immer darauf, dass seine Kunden sicher und wohlbehalten sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie gut vorbereitet sind
Während Sie vor viele atemberaubende Kunden während Ihrer Zeit hinter der Bar kommen, seien Sie sicher nicht einer von ihnen, nicht durch Alkoholkonsum, sondern weil Ihre Füße Schmerzen haben. Die besten Schuhe für Barkeeper sind rutschhemmende Arbeitsschuhe, denn sie hervorragenden Grip auf nassen und rutschigen Böden bieten:
Schauen Sie sich unseren aktuellen Katalog